István Jónyer

ungarischer Tischtennisspieler; Weltmeister 1971 im Doppel, 1975 im Einzel und Doppel sowie 1979 mit dem Team; Europameister 1972 und 1974 im Doppel; vielf. ungar. Meister

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1975 (Einzel)

Weltmeister 1971, 1975 (Doppel)

Team-Weltmeister 1979

Europameister 1972, 1974 (Doppel)

* 4. August 1950 Miskolc

Internationales Sportarchiv 47/2007 vom 24. November 2007 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 40/2015

In den 1970er Jahren war Istvan Jonyer einer der besten Tischtennisspieler der Welt. Das dokumentieren zahlreiche große Titel, unter anderem sein Sieg im Einzel anlässlich der WM 1975 oder der historische Triumph mit der ungarischen Mannschaft im Jahr 1979. Nach dem Ende seiner Teamkarriere verdiente sich der Ungar sein Geld mit diversen Auslandsengagements und auch noch als über 50-Jähriger jagte er – wenn auch inzwischen nur noch in der Bezirksklasse für den SV Salamander Kornwestheim – dem Zelluloidball hinterher und beeindruckte seine deutlich jüngeren Gegner immer noch mit seinem unnachahmlichen Topspin-Spiel.

Laufbahn

In seiner Schulzeit interessierte sich Istvan Jonyer vornehmlich für Fußball und Basketball, entschied sich dann aber im Juniorenalter doch für Tischtennis, wobei Joszef Dankevicz und Istvan Karszy seine ersten Trainer wurden. Nach der Übersiedlung seiner Familie in die Hauptstadt schloss sich der 19-Jährige dem Spitzenclub Spartacus Budapest an, wo der ...